Sie suchen ein Mobilheim oder Chalet?

Dann können wir Sie gerne dabei unterstützen. Hierzu bitten wir Sie, untenstehendes Formular möglichst komplett auszufüllen. Keine Angst, Sie gehen damit noch keine Verpflichtung ein und es kommen auch keine Kosten auf Sie zu. Das Formular dient lediglich dem Zweck, dass wir genau wissen, was Sie wünschen und vorab schon einmal einschätzen können, wie und wo wir uns ggf. auf die Suche machen können.

Aber auch damit beginnen wir erst, wenn Sie uns offiziell beauftragen und wir gemeinsam eine Vereinbarung diesbezüglich abgeschlossen haben. Eine erste Vorab-Einschätzung Ihrer Suchkriterien erhalten Sie kostenlos und unverbindlich von uns. Auf dieser Basis können Sie dann in Ruhe entscheiden, wie es weitergehen soll.

Bitte beachten Sie auch unsere Zusatzinfos, die wir zu den jeweiligen Fragestellungen dazu gepackt haben.

 

Chalet & Kosten

Leider sind die Zeiten günstiger Mobilheime schon seit einigen Jahren vorbei. Das heißt, dass ein Mobilheim mit Stellplatz unter 20.000 Euro eher unrealistisch ist. Oft ist es auch so, dass die Laufzeit eines Chalets begrenzt ist und der jeweilige Park nach einer gewissen Anzahl von Jahren (unterschiedlich, manche urteilen hier auch nach Zustand und technischen Prüfungen) das Entfernen verlangen kann. Günstige und damit in der Regel relativ alte Mobilheime sind aber auch eine Chance an einen heiß begehrten Stellplatz zu kommen. Dann heißt es aber: altes Mobilheim entfernen lassen und neues Chalet aufstellen.

Die Pachtkosten pro Jahr sind ein oft unterschätzter Kostenfaktor, gerade jetzt in Zeiten schwankender Energiekosten. Im Allgemeinen kann man von einem Mittelwert ausgehen, der bei  vielen bei +/- 5.000 Euro pro Jahr liegt. Das kann auf einem Mini-Camping schon einmal drunter liegen, bei größeren Parks oder Plätzen aber auch schon mal darüber. Zudem gibt es einige Parkbetreiber, die unterschiedliche Preismodelle anbieten, so dass man zum Beispiel sein Mobilheim teilweise oder komplett für die dortige Vermietung zur Verfügung stellt. Aber auch dies muss man sich genau durchrechnen, da damit auch meist höhere Verbrauchskosten und Verschleiß und Wartung verbunden ist – abgesehen von den eingeschränkten Zeiten, die man dort dann selbst verbringen kann.   

Lage

Anforderungen

Sollen/Müssen Haustiere (z. B. Hunde) erlaubt sein?
Sollen/Muss die Vermietung erlaubt sein?

Bezüglich der Vermietung gehen immer mehr Parks dazu über, diese komplett zu verbieten oder einzuschränken. Einschränkungen bedeuten beispielsweise, dass Eigennutzung und Vermietung in einem realistischen Verhältnis stehen müssen (z. B. nicht mehr vermieten als man es selbst nutzt). Oder aber, dass die Vermietung ausschließlich über den Park oder andere Drittdienstleister laufen muss. Was eigentlich auch verständlich ist, da die Parks sich natürlich keine Konkurrenz ins Haus holen wollen und/oder einen gewissen Standard erhalten und kontrollieren möchten. Manche Parks haben sogar unterschiedliche Stellplatzmieten, die abhängig davon ist, wie und wie oft ein Chalet vermietet wird.

Nicht alle Parks haben das komplett Jahr über geöffnet. Viele haben beispielweise eine offizielle Saison von Anfang April bis Ende November. Wer also Wert darauf legt, sein Chalet zwölf Monate im Jahr zu nutzen, der muss entsprechend einen Ganzjahresplatz finden. Beachten Sie dabei aber auch, dass Ihr Chalet entsprechend winterfest ist und entsprechend auch bei Nichtbenutzung beheizt werden muss, damit bei Frost keine Wasserleitungen einfrieren und entsprechende Frostschäden (auch an den Zuleitungen) entstehen, die nachher teuer werden können. Einfacher und sicherer ist es da, das Mobilheim im Winter "stillzulegen" (oder still legen zu lassen) und winterfest zu machen.  

Bitte rechnen Sie 4 plus 3.

 

* Pflichtfelder